Ein Minister zum Anfassen: Peter Hauk MdL nimmt sich viel Zeit für Gespräche
Zur diesjährigen Mittelstandskundgebung in Rot am See wurde mit Spannung der Gast-und Festredner Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz erwartet.
Zuerst begrüßt von Jan Dietz, Präsident des BDS Baden-Württemberg e.V., der in kurzen Worten die Wichtigkeit des Mittelstandes für den Arbeitsmarkt darstellte, dann von Dr. Sebastian Kampe, Bürgermeister der Gemeinde Rot am See. Er stellte fest, dass nach 587 Jahren die Muswiese immer noch das beliebteste Fest ist und zum 33. Mal die Mittelstandskundgebung hier stattfindet. Auch Darius Kowalik, 1. Vorsitzender des BDS Rot am See, freute sich über die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Von der aktuellen politischen Situation bis hin zur erneuerbaren Energie
Peter Hauk nahm zuerst zur aktuellen politischen Situation Stellung und bekräftige, dass Demokratie auf dieser Welt verteidigt werden muss und die Ukraine dies in vorbildlicher Weise macht. Weiter ging es mit seinen Themenschwerpunkten Energie, Arbeitskräftemarkt und Landwirtschaft.
Als 2011 der Ausstieg aus der Atomenergie mit 60% beschlossen wurde, nahm man in den Folgejahren die Gasbevorratung ernst – jedoch nicht die Strombevorratung – als Folge die teuren Strompreise für den Endverbraucher und die Industrie.
Minister Hauk setzt auf alternative Stromerzeugung durch regenerative erneuerbare Energie: Wind, Biogas und Sonne. Er stellt jedoch klar: Bei Windstille und ohne Sonnenschein ist keine Energieerzeugung möglich. Sein Favorit ist Biogas, das immer eingesetzt werden kann.
Zu den Migranten als mögliche Arbeitskräfte positioniert er sich ganz klar: Wer sich nicht integriert, muss zurück! Er fordert Sachleistungen statt Geldleistungen. Die Menschen müssten sich in die Gesellschaft einbringen.
Zur wichtigen Stellung der Land- und Forstwirtschaft erklärt er, dass das Wetter im Jahr 2043 eine Folge der Emission aus 2023 sei, im 20 Jahre Zyklus gibt es Veränderungen. So erwärme sich die Landfläche derzeit um 2° Grad, in 20 Jahren wird das 3° Grad betragen und nur die Beschleunigung der regenerativen Energien könne dies vermindern.
Deswegen muss gesellschaftspolitisch alles getan werden, um die Temperaturen zu mindern und die Land- und Forstwirtschaft in Baden-Württemberg und weltweit ist hierfür ein Schlüssel für die Bewältigung der Klimakrise.
Gemütlicher Ausklang
Minister Hauk freut sich über das lokale Bier, ebenso wie Friedrich Bullinger und der Ortsvorsteher von Brettheim. Foto: R. Lorenz
Mit viel Beifall wurde seine Rede bedacht und während des anschließenden Festessens im BDS-Kreis fühlte sich Minister Hauk sichtlich wohl. Überrascht wurde er noch mit einem Kasten Bier der 77jährigen Luise Wirsching aus Rot am See, die erst zwei Tage zuvor die Eduard-Lucas-Medaille für ihr außerordentliches Engagement zum Erhalt der Streuobstwiesen persönlich von Minister Hauk überreicht bekam.
Wir sagen Danke an die Organisatoren vor Ort – an die Gemeinde Rot am See und den BDS Ortsverein Rot am See für die gelungene Veranstaltung.
Vielfältiges und attraktives Programm auf der Muswiese
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...
Stehen für den Empfang des Ministers bereit: Bürgermeister und Vertreter des Ortsvereins Rot am See und des Landesverbandes vor dem Empfang des Ministers
Ein Rundgang über die Muswiese
Zeit für ein Gruppenfoto im Gewerbezelt
Im letzten Jahr hatte sich bereits Rezzo Schlauch auf dem Plakat verewigt.
Die Mittelstandskundgebung kann losgehen.
Ein Blick auf das 4er Podium (v.l.n.r.): Jan Dietz, Darius Kowalik, 1. Vorsitzender BDS Rot am See, Minister Peter Hauk MdL, Bürgermeister Dr. Sebastian Kampe
Am Rednerpult: Präsident Jan Dietz bei einer kurzen Ansprache
Dr. Sebastian Kampe begrüßt die Anwesenden
Der 1. Vorsitzende des Ortsvereins
Ein Blick in das weite Rund der Festhalle
Minister Peter Hauk MdL mit klaren Worten zu einer Vielzahl an politischen Themen
In geselliger Runde nach den Festzeltreden
v.l.n.r.: Otmar de Riz, Geschäftsführer BDS BW, Luise Wirsching aus Rot am See, Trägerin der Eduard-Lucas-Medaille, Ursula Hecht, Gattin von Vizepräsident a.D. Günter Hecht
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen” besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website sicher.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 7 days 14 hours 28 minutes
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen zu präsentieren und entsprechend dem Benutzerprofil.
test_cookie
15 minutes
Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
YSC
session
YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
yt-remote-device-id
never
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart, 17. April 2025
BDS Baden-Württemberg e.V. zum Koalitionsvertrag 2025: Positives Signal für Digitalisierung – Sorgen um Belastungen für KMU
Der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V....
Am Montag, den 7. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Bund der Selbständigen Schrozberg statt. Die Versammlung begann mit den Berichten des Vorsitzenden, des...