BDS-Synopse zur Europawahl 2024

467

Gegenüberstellung der Wahlprogramme zur Europawahl 2024 – Klare Forderungen des BDS an die Politik der Europäischen Union für die kommende Legislaturperiode.

Für seine Mitglieder und alle Interessierten hat der BDS die Programme zur Europawahl von CDU/CSU, B90/Grüne, SPD, AfD und FDP unter wirtschaftsrelevanten Aspekten genauer unter die Lupe genommen. Die kompakte Gegenüberstellung der Parteipositionen liefert einen schnellen, verständlichen Überblick und erleichtert damit die freie Meinungsbildung für die anstehende Wahl. Welche Partei gibt konkrete und effektive Vorschläge? Welche Partei fördert uns Selbständige und ermöglicht eine freiheitliche Entfaltung unserer wirtschaftlichen Tätigkeiten? Ein Blick in unsere Synopse lohnt sich!

Zugleich stellt der BDS seine Forderungen in den einzelnen Bereichen an die zukünftigen Abgeordneten des EU-Parlaments konkret und offen dar. Notwendig ist unter anderem eine Wirtschaftspolitik, die die ganze Breite der Unternehmenslandschaft im Fokus hat. Gerade die Belange der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) werden aus Sicht des BDS Baden-Württemberg auf europäischer Ebene zu wenig berücksichtigt. Auch das Thema Bürokratieabbau muss in den kommenden Jahren verstärkt europäisch gedacht werden.

Unsere dringende Bitte an Sie: Gehen Sie am 9. Juni wählen und
nutzen Sie Ihre Stimme für die Europawahl und die Kommunalwahlen!

Die Synopse als pdf-Datei finden Sie hier: BDS-Synopse zur EU-Wahl 2024

 

Vorheriger ArtikelEin beeindruckender Talk im Business Club Stuttgart
Nächster ArtikelBlickpunkt Politik – KW 21