Spitzengespräch zwischen Landespolitik und Unternehmertum: Fokus auf die Next-Generation-Initiative
538
V.l.n.r. Elena Marina Dünkel (Unternehmensgruppe Dünkel Holding GmbH & Co. KG), Steffen Hirn (Vorsitzender BDS GV Schemmerhofen & KV Biberach), Angela Gläsle (Geschäftsführerin CDU KV Biberach) Raimund Haser MdL, Markus Dünkel (Geschäftsführer Unternehmensgruppe Dünkel Holding GmbH & Co. KG), Bettina Schmauder (Präsidentin BDS BW), Josef Rief MdB, Wolfgang Dahler MdB, Jan Dietz (Präsident BDS BW)
Am 20. März 2025 nahmen unsere Präsidenten Bettina Schmauder und Jan Dietz am „Spitzengespräch zwischen Landespolitik und Unternehmertum“ teil. Die Veranstaltung fand in der Zentrale der Unternehmensgruppe Dünkel Holding GmbH & Co. KG in Schemmerhofen statt. Gastgeber waren Elena und Markus Dünkel, die nicht nur ihr Unternehmen repräsentierten, sondern auch als Teil der Initiative „Next Generation“ des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. mit großem Engagement für die Zukunft der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer stehen.
Neben ihnen war auch Steffen Hirn, Vorsitzender des GV Schemmerhofen und KV Biberach anwesend.
Aus der Politik konnte Angela Gläsle, Geschäftsführerin der CDU Biberach begrüßt werden. Außerdem folgten drei hochrangige Vertreter der Einladung: Raimund Haser (MdL), Wolfgang Dahler (MdB) und Josef Rief (MdB). Diese direkte Begegnung zwischen Unternehmertum und politischen Entscheidungsträgern bot die Gelegenheit, zentrale Herausforderungen der jungen Generation von Selbstständigen zu diskutieren und konkrete Forderungen zu formulieren.
Ein zentrales Thema war die „Next Generation“-Initiative des BDS Baden-Württemberg, die sich für eine erleichterte Unternehmensgründung und Nachfolge einsetzt. Junge Selbstständige stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen, sei es der hohe bürokratische Aufwand, komplizierte Steuerregelungen oder die mangelnde Verfügbarkeit von Fachkräften. Ziel der Initiative ist es, durch den Abbau von Hürden und gezielte politische Unterstützung das Unternehmertum für junge Menschen attraktiver zu machen.
Raimund Haser MdL, Elena Marina Dünkel (Unternehmensgruppe Dünkel Holding GmbH & Co. KG)
Konkret fordert die „Next Generation“-Initiative:
Weniger Bürokratie: Unternehmensgründungen und -führungen müssen einfacher und effizienter werden. Junge Unternehmer sollten nicht durch komplizierte Verwaltungsprozesse ausgebremst werden.
Steuerliche Erleichterungen: Faire Steuersätze und steuerliche Anreize sind notwendig, um Investitionen und Wachstum zu ermöglichen.
Erleichterte Unternehmensnachfolge: Klare Regelungen und gezielte Unterstützung sollen dazu beitragen, dass Familienunternehmen ohne übermäßigen bürokratischen oder finanziellen Aufwand an die nächste Generation übergeben werden können.
Bessere Finanzierungsmöglichkeiten: Der Zugang zu Krediten und Fördermitteln muss vereinfacht werden, damit innovative Ideen realisiert werden können.
Fachkräftesicherung: Die duale Ausbildung sollte gestärkt und die Gleichstellung mit akademischer Bildung gefördert werden. Zudem müssen Schulen und Unternehmen stärker vernetzt werden.
Flexibilität und Vereinbarkeit: Flexible Arbeitsmodelle und eine verlässliche Kinderbetreuung sind entscheidend, damit junge UnternehmerInnen ihre Unternehmen erfolgreich führen können, ohne die Familie zu vernachlässigen.
Die anwesenden Politiker zeigten sich offen für die Anliegen und signalisierten ihre Bereitschaft, die diskutierten Themen in die politische Arbeit einzubringen. Besonders die Forderungen zur Entbürokratisierung und Fachkräftesicherung stießen auf großes Interesse.
Dieses Spitzengespräch war ein wichtiger Schritt für den Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V., um die Interessen der jungen Unternehmergeneration aktiv in die Politik zu tragen. Jetzt gilt es, diesen Dialog weiterzuführen und konkrete Maßnahmen einzufordern.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen” besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website sicher.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 7 days 14 hours 28 minutes
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen zu präsentieren und entsprechend dem Benutzerprofil.
test_cookie
15 minutes
Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
YSC
session
YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
yt-remote-device-id
never
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
BDS Michelfeld zieht erfolgreiche Bilanz und wählt neuen Vorstand
In Ludwigs Scheune fand die 36. Jahreshauptversammlung des Bundes der Selbständigen (BDS) Michelfeld statt. Zahlreiche Mitglieder...
Der Ludwigsburger Reiseveranstalter konzipiert seit 1950 weltweite Fernreisen und ist mittlerweile in der 3. Generation inhabergeführt. Georg Albrecht und sein Team von knapp 40...