Für Ministerin Nicole Razavi MdL „der größte Stammtisch der Region“
Bereits zum 54. Mal fand die diesjährige Mittelstandskundgebung des BDS in Schriesheim auf dem traditionellen Mathaisemarkt statt. Als Festrednerin wurde die baden-württembergische Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, an der Bergstraße begrüßt.
v.l.n.r.: Ministerin Nicole Razavi MdL neben Bürgermeister Christoph Oeldorf und BDS-Präsidentin Bettina Schmauder
Ihr Besuch startete mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Schriesheim, das Bürgermeister Christoph Oeldorf mit zum Pressegespräch gebracht hatte. Gemeinsam mit den BDS-Repräsentanten Bettina Schmauder, Jan Dietz und Rolf W. Edelmann stand Ministerin Razavi den anwesenden Medienvertreterinnen und Vertretern Rede und Antwort (siehe Berichte Mannheimer Morgen und Rhein-Neckar-Zeitung). Dabei wurden nicht nur die dringenden Probleme im Baugewerbe angesprochen, sondern auch (und vor allem) die Themen der Bundespolitik. Zumal sie ein paar Tage zuvor erst gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz dem Spatenstich des neuen Freiburger Stadtteils Dietenbach beiwohnte und dazu befragt wurde.
Im Anschluss ging es auf einen gemeinsamen Rundgang durch das BDS-Gewerbezelt. Hier nutzte die Ministerin die Gelegenheit, sich mit einigen Ausstellern zu deren Produkten und Dienstleistungen auszutauschen.
Im Festzelt angekommen, moderierte Rolf W. Edelmann, Vorsitzender des BDS Schriesheim die Kundgebung, die durch Grußworte von Bürgermeister Christoph Oeldorf und der Rede von BDS-Präsident Jan Dietz eröffnet wurde.
„Der größte Stammtisch des Mittelstandes“ so betitelte Nicole Razavi MdL die Mittelstandskundgebung in Schriesheim in ihrer Festrede. Und führte aus, dass ein Stammtisch nicht nur Getöse sei, sondern es sich um ein Zusammentreffen von Menschen handele, die sich ernsthaft über Aktuelles austauschen. Für sie gehöre zudem Getöse nicht in die heutige Zeit.
Inhaltlich griff sie in ihrer Rede die Notwendigkeit auf, Verfahren zu beschleunigen, steuerliche Anreize zu schaffen und signifikante Maßnahmen zu ergreifen, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln und zukunftsfähig aufzustellen. Gerade der Mittelstand und die Selbständigen seien diejenigen, die unterstützt werden müssen, denn diese sind der „Joker im Standortpoker“ und ziehen „den Karren“. In ihrem Ressort wird die baden-württembergische Bauministerin die Novellierung der Landesbauordnung vorantreiben und Prozesse durch u.a. Bürokratieabbau beschleunigen und verschlanken.
Wie in Schriesheim Tradition sprachen die Weinhoheiten zum Schluss ihren Trinkspruch, bevor sowohl das Badener Lied als auch die deutsche Nationalhymne im Festzelt den Schlusspunkt der Mittelstandskundgebung setzten.
Impressionen in Bildern
1 von 18
Empfang der Ministerin in Schriesheim
Bürgermeister Christoph Oeldorf (Mitte)
Kurzer Austausch vor dem Pressegespräch
Pressegespräch im Hotel-Weinstube Hauser
Sie stehen Rede und Antwort: (v.l.n.r.) Jan Dietz, Ministerin Nicole Razavi, Bürgermeister Christoph Oeldorf und Bettina Schmauder
Auf dem Weg zum Mathaisemarkt
v.l.n.r. Bettina Schmauder, Rolf W. Edelmann, Christoph Oeldorf, Nicole Razavi MdL, Jan Dietz
Ein Aussteller im Gewerbezelt erläutert sein Produkt
Regionale Produkte sind hoch im Kurs
Selbstverständlich darf auch probiert werden
Die Schriesheimer Weinhoheiten im Gespräch
Im Festzelt angekommen!
Kurze Begrüßung durch den Schriesheimer BDS-Vorsitzenden und Vizepräsidenten des Landesverbandes, Rolf W. Edelmann
Freut sich auf den "größten Stammtisch des Mittelstandes", so Ministerin Razavi
Blick in das gut gefüllte Festzelt
Herzlichen Dank an die Festrednerin
Abschluss mit Musik
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen” besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website sicher.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 7 days 14 hours 28 minutes
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen zu präsentieren und entsprechend dem Benutzerprofil.
test_cookie
15 minutes
Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
YSC
session
YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
yt-remote-device-id
never
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart, 17. April 2025
BDS Baden-Württemberg e.V. zum Koalitionsvertrag 2025: Positives Signal für Digitalisierung – Sorgen um Belastungen für KMU
Der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V....
Am Montag, den 7. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Bund der Selbständigen Schrozberg statt. Die Versammlung begann mit den Berichten des Vorsitzenden, des...