Mitgliederversammlung des Gewerbe- und Handelsvereins Michelfeld (BDS)

154

Wahlen zum Vereinsausschuss bestätigen die bisherigen Mitglieder

Zur 35. Mitgliederversammlung des Gewerbe- und Handelsvereins Michelfeld e.V. konnte Vorsitzender Klaus Böltz im Vereinsheim des TSV Michelfeld Mitglieder und auch einige Gäste begrüßen. Neben Bettina Schmauder, der Präsidentin des BDS Baden-Württemberg, und Bürgermeister Wolfgang Binnig waren der Vorsitzende des TSV Michelfeld, Michael Bauer, und der BDS Kreisvorsitzende Roland Lorenz vertreten.

Bürgermeister Binnig hob die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor, das in vielen Vereinen und Organisationen in der Gemeinde geleistet werde. Die Zivilgesellschaft stehe aktuell vor großen Herausforderungen. Die bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen seinen eine gute Gelegenheit, ein klares Signal für unsere demokratische und freiheitliche Gesellschaft zu setzen.

Bürgermeister Wolfgang Binnig (rechts), BDS-Präsidentin Bettina Schmauder (2. von rechts) mit dem Vorstandsteam des BDS Michelfeld (von links nach rechts): Sebastian Lenz, Helmut Otterbach, Marlene Schorr, Uwe Gießler, Klaus Böltz, Elko Röhrich und Jürgen Schürrle

BDS Präsidentin Bettina Schmauder, die bereits zum vierten Mal zur Mitgliederversammlung des Michelfelder Ortsvereins gekommen war, berichtete über die politischen Aktivitäten des Landesverbandes. „Die Unzufriedenheit in der mittelständischen Wirtschaft hat eine existenzielle Dimension erreicht. Viele kleine und mittlere Unternehmen haben das Gefühl, nicht mehr gehört und geachtet zu werden“, betonte Schmauder. Sie forderte, es sei höchste Zeit für die Politik, einen Wertewandel zu initiieren.

Vorsitzender Klaus Böltz berichtete anhand einer Foto-Präsentation über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im zurückliegenden Jahr. Besonders erwähnte er dabei die erfolgreiche Teilnahme am Gemeinde Boule-Turnier, die Betriebsbesichtigung beim Mitgliedsunternehmen Haller Waschwelt und die Familien-Radtour nach Waldenburg. „Und mit dem Besuch eines Konzerts der Würth-Philharmoniker im Carmen-Würth-Forum in Gaisbach konnten wir einen kulturellen Höhepunkt im Jahresprogramm setzen, der auf große Resonanz gestoßen ist“, zeigte sich der Vorsitzende erfreut.

Die Finanzangelegenheiten wurden von Marlene Schorr, der Kassiererin, erläutert. Die Kassenprüfer Helmut Kübler und Roland Röhrich konnten eine geordnete Kassenführung bestätigen. Bürgermeister Binnig beantragte daraufhin die Entlastung der Mitglieder von Vorstand und Ausschuss, die ohne Gegenstimmen erfolgte. Keine Überraschung gab es bei der Wahl der Ausschussmitglieder. Uwe Gießler, Helmut Otterbach, Elko Röhrig, Jürgen Schürrle und Gottlieb Wieland wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung stellte Vorsitzender Klaus Böltz das Jahresprogramm 2024/25 vor. Er sagte, „es bietet wieder interessante und vielfältige Veranstaltungen, zu denen wir die Mitglieder, aber auch Gäste bereits jetzt herzlich einladen.“ Als Beispiele nannte er die für Juli vorgesehene Betriebsbesichtigung bei der Wiedemann Transporte GmbH, die Familienradtour im September sowie das für November geplanten Gespräch mit dem Mittelstandspolitiker und Bundestagsabgeordneten Christian Freiherr von Stetten.

Text u. Bild: Gewerbe- und Handelsverein Michelfeld e.V.

Vorheriger ArtikelBlickpunkt Politik – KW 19
Nächster ArtikelVertreter des BDS BW bei der Creatives Night Stuttgart