Hauptversammlung des BDS Schrozberg

67
v. r. n. l. Winfried Stahl (Kassier), Jan Ackermann (neuer 1. Vorsitzender), Jürgen Gögelein (neuer 2. Vorsitzender), Werner Schilpp (ehm. 2. Vorsitzender), Günter Hecht (BDS Baden-Württemberg), Christine Wenger (ehem. Schriftführerin), Evelyn Rupp (neu Schriftführerin)

Am Montag, den 7. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Bund der Selbständigen Schrozberg statt. Die Versammlung begann mit den Berichten des Vorsitzenden, des Kassiers, des Kassenprüfers und der Schriftführerin, die einen Überblick über die Aktivitäten und Finanzen des vergangenen Jahres gaben. Der spannende Teil der Versammlung begann mit den Neuwahlen. Folgende Personen wurden in ihre Ämter gewählt:

  • 1. Vorsitzender: Alexander Gackstatter
  • 2. Vorsitzender: Jürgen Gögelein
  • Kassier: Winfried Stahl
  • Schriftführerin: Evelyn Rupp
  • Beiratsmitglieder: Jan Ackermann, Hartmut Ehrmann, Sarah Vogt, Werner Hanselmann, Florian Krauß und neu hinzugekommen Harald Deeg

Alle Gewählten nahmen die Wahl an und Frau Bürgermeisterin Förderer konnte somit die erfolgreiche Entlastung des Vorstandsteams vornehmen.

Im Anschluss wurden Werner Schilpp (2. Vorsitztender) und Christine Wenger (Schriftführerin) für ihre langjährige und verdienstvolle Arbeit mit der Ehrennadel in Bronze und Silber und einer Urkunde durch Günter Hecht vom Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. geehrt. Der Vorstand sprach ebenfalls seinen Dank an die beiden Geehrten aus und überreichte Präsente.

Den Abschluss der Versammlung bildete ein Impulsvortrag von Christine Utz mit dem Titel „ChatGPT für Unternehmen: 5 Tipps, die Sie direkt umsetzen können“. Sie zeigte den Teilnehmern auf, wie Künstliche Intelligenz im geschäftlichen Alltag von Nutzen sein kann.

Die Hauptversammlung endete mit einem regen Austausch und vielen neuen Impulsen für die zukünftige Arbeit des Bund der Selbständigen Schrozberg.

Vorheriger ArtikelEinladung zum Vortrag des BDS Frickenhausen „Mit KI kann ihr Geschäftsmodell mehr“
Nächster ArtikelPressemitteilung des BDS zum Koalitionsvertrag der Bundesregierung