#bdsvorort: Mitgliederversammlung des BDS Handels- und Gewerbeverein Michelfeld
1129
Anfang Mai führte der Michelfelder Gewerbe- und Handelsverein (BDS) seine jährliche Mitgliederversammlung durch, die Bettina Schmauder, Präsidentin des BDS Baden-Württemberg, auch dieses Jahr wieder besuchte.
Vorstand und Ausschussmitglieder des BDS Michelfeld zusammen mit Bürgermeister Wolfgang Binnig (rechts) und BDS-Präsidentin Bettina Schmauder (4.v.r.) (Foto: BDS Michelfeld)
Der Vorsitzende Dr. Klaus Böltz begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der Ludwigs Scheune in Michelfeld, einem ehemaligen Kuhstall, der liebevoll zusammen mit der Scheune des über 260 Jahre alten Fachwerkgebäudes zu einem besonderen Veranstaltungsraum umgebaut wurde.
Bettina Schmauder ging in ihrem einleitenden Grußwort kurz auf die Veränderungen des Landesverbandes ein und zeigte auf, wie die politische Arbeit intensiviert wurde und diese auch mehr Beachtung findet. Gerade aktuelle Themen wie das Entlastungspaket, die hohen Energiepreise und das Rückmeldeverfahren der Corona Soforthilfe wurden seitens des BDS Baden-Württemberg kritisch hinterfragt. Offene Briefe mit den direkten Forderungen gingen an die verantwortlichen Ministerien, die auch medial für Aufmerksamkeit sorgten. In dem Zusammenhang ist die Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen sehr wichtig. Sei es durch gemeinsame Projekte oder vor allem durch Pressearbeit. Hier ist die Unterstützung des Ortsvereines notwendig, damit die Themen des Verbandes auch in den lokalen Medien aufgenommen werden, so Schmauder in ihrer kurzen Ansprache. “Wir sehen uns als Eure Stimme, treten für Eure Interessen ein und schaffen Dialoge und Netzwerke“, betonte die Präsidentin.
Dass die Arbeit des Landesverbandes durchaus Beachtung findet, wurde durch die positive Rückmeldung des anwesenden Bürgermeisters Wolfgang Binnig und Vorsitzenden Dr. Böltz bestätigt. Sie forderten die Mitglieder auf, sich an den Umfragen des BDS zu beteiligen, um die gewonnenen Ergebnisse als wichtige Indikatoren an die Politik weitergeben zu können und als starke Stimme gehört werden.
Bürgermeister Wolfgang Binnig spannte in seinem Grußwort den Bogen von den Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie zum momentan beherrschenden Thema Krieg in der Ukraine. Er beobachte eine Veränderung darin, wie wir Dinge einordnen und wahrnehmen. Die Entwicklung der Gemeinde sieht er auf einem guten Weg.
Die neun Monate seit der vergangenen Mitgliederversammlung ließ Vorsitzender Klaus Böltz anhand einer kurzen Präsentation Revue passieren. Trotz Corona bedingter Einschränkungen konnten einige Veranstaltungen durchgeführt werden. Gemeinsam mit der Gemeinde habe sich der BDS am Projekt „Herzsicheres Michelfeld“ beteiligt.
Mit der Vorstellung des Jahresprogramms 2022/23 verband der Vorsitzende die Hoffnung, dass es wie gewohnt und ohne größere Einschränkungen ablaufen kann. „Wir bieten wieder einige interessante Veranstaltungen an und würden uns freuen, dazu viele Mitglieder begrüßen zu können“, so Böltz. Im Sommer steht beispielsweise eine Cabrio-Ausfahrt an. Und auf politischer Ebene findet ein Gespräch mit der Landtagsabgeordneten Jutta Niemann statt. Auch die gemeinsame Winterwanderung mit den Nachbargemeinden ist geplant.
Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Vereinsausschuss wurden die bisherigen Mitglieder Uwe Gießler, Helmut Otterbach, Jürgen Schürrle und Gottlieb Wieland in ihren Funktionen bestätigt. Für die vakante Position im Ausschuss konnte Rechtsanwalt Elko Röhrich gewonnen werden.
Im Gespräch: Bettina Schmauder mit Bürgermeister Wolfgang Binnig (Mitte) und Dr. Klaus Böltz (Foto: BDS Michelfeld)
Die 33. Jahreshauptversammlung des BDS Michelfeld (Foto: BDS Michelfeld)
Vorstand und Ausschussmitglieder des BDS Michelfeld zusammen mit Bürgermeister Binnig (v.l.n.r): Sebastian Lenz, Gottlieb Wieland, Marlene Schorr, Jürgen Schürrle, Helmut Otterbach, Klaus Böltz, Anke Rößler-Grimm, Bürgermeister Wolfgang Binnig und Uwe Gießer (Foto: BDS Michelfeld)
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen” besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website sicher.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 3 months 7 days 14 hours 28 minutes
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen zu präsentieren und entsprechend dem Benutzerprofil.
test_cookie
15 minutes
Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
YSC
session
YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
yt-remote-device-id
never
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
Baupläne für eine zukunftsweisende Personalstrategie im Mittelstand – traditioneller Dinnertalk des BDS und Businessclub auf der Solitude
Als ein eingespieltes Tandem überzeugten an diesem Abend...
Attraktive BDS-Landesverbandstagung in Ehingen/Donau in Kooperation mit den BDS Kreisverbänden Alb-Donau und Biberach veranstaltet
Die zweitägige Veranstaltung des BDS Baden-Württemberg bot am 17. und 18....