Momente, die bleiben – Reisen, die bewegen

132

Nach unserem großen Jubiläumsjahr 2025 starten wir voller Energie in die neue Reisesaison. 75 Jahre Karawane Reisen haben gezeigt: Leidenschaft für das Entdecken, Neugier auf das Fremde und der Wunsch nach echten Begegnungen sind zeitlos. Unsere Welt ist groß, faszinierend und verändert sich stetig. Genau das macht Reisen so wertvoll. Ob Sie den weiten Himmel Namibias erleben, durch die Bergwelten Patagoniens wandern, auf Japans alten Pfaden unterwegs sind oder die Ursprünglichkeit Neuseelands spüren – jede Reise ist ein kleines Stück Weltgeschichte, das man persönlich erlebt.

Auch 2026 haben wir unser Angebot weiterentwickelt: Neben bewährten Klassikern wie Kanada, Australien oder Südafrika finden Sie in unserem neuen Jahreskatalog inspirierende Reisen zu fernen Inselparadiesen der Südsee, zu den Schimpansen und Gorillas Ruandas, in die grünen Wunderwelten Costa Ricas – inklusive Glamping-Erlebnis mitten in der Natur – oder zu den Naturwundern der Anden mit Bolivien, Argentinien und Chile. Länder und Regionen, die mit kultureller Tiefe, herzlichen Begegnungen und landschaftlicher Vielfalt überraschen – für Entdeckerinnen und Genießer gleichermaßen.

Unsere erfahrenen Reiseexpertinnen und -experten haben wieder mit viel Liebe zum Detail geplant, getestet und ausgewählt. Ob Sie individuell reisen, sich einer kleinen Gruppe anschließen oder eine besondere Themenreise suchen: Die Welt wartet darauf, entdeckt zu werden – und wir freuen uns, Sie dabei zu begleiten.

Reise-Highlight: Gorilla-Tracking in Uganda

Baby-Gorilla (Bild: Claire Zaiser, Karawane)

Ein besonderes Erlebnis im neuen Katalog ist unsere 15-tägige Selbstfahrerreise durch Uganda mit Gorilla-Tracking im Bwindi-Nationalpark. Uganda trägt den Beinamen „Perle Afrikas“ nicht ohne Grund: Das ostafrikanische Land vereint auf kleinem Raum eine landschaftliche Vielfalt, wie man sie sonst auf einem ganzen Kontinent sucht – tropische Regenwälder, Savannen, schimmernde Kraterseen, Nebelwälder und die schneebedeckten Gipfel des Ruwenzori-Gebirges. Hier spürt man noch den „Atem“ Afrikas – rau und ungeschminkt, aber zugleich voller Wärme und Lebensfreude.

Die Route führt zunächst in den Murchison Falls Nationalpark, wo der Nil sich tosend durch eine enge Felsschlucht zwängt und dann in die Weite der Savanne übergeht. Hier begegnet man Elefanten, Giraffen und Löwen, während sich auf einer Bootsfahrt Flusspferde und Nilkrokodile zeigen. Im Kibale Forest, Heimat der größten Schimpansenpopulation Ostafrikas, erleben Reisende beim Schimpansen-Tracking authentische Begegnungen. Der Queen-Elizabeth-Nationalpark bietet klassische Safaris mit Löwen, Leoparden, Büffeln und Elefanten. Und schließlich verdichtet sich die Reise im Nebelwald des Bwindi Impenetrable Nationalparks zu einem emotionalen Höhepunkt: dem Gorilla-Tracking. „Wer nach einem außergewöhnlichen Naturerlebnis sucht, sollte das Gorilla-Tracking unbedingt erleben“, empfiehlt Karawane-Expertin Claire Zaiser. „Die Wanderung kann eine Stunde dauern oder auch vier. Sobald man die Gorillafamilie erreicht hat, verbringt man eine intensive Stunde mit ihr.“

Die „Haute Couture“ des Reisens – made by Karawane

Sie möchten an einem Ort länger verweilen, statt gleich weiterzuziehen? Kein Problem! Erzählen Sie uns von Ihrem Reisetraum – wir gestalten daraus Ihr persönliches Reiseerlebnis, individuell geplant, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Maßgeschneiderte Reisen sind unsere Leidenschaft und unsere Spezialität. Wir hören zu, spüren, was Ihnen wichtig ist, und verbinden dieses Einfühlungsvermögen mit fundiertem Wissen über Länder, Kulturen und Menschen. Dazu kommt unser hoher Qualitätsanspruch an jede von Hand ausgearbeitete Tour. Unsere Expertinnen und Experten sind selbst regelmäßig unterwegs – sie kennen die schönsten Routen, versteckten Orte und aktuellen Trends. Vor, während und nach Ihrer Reise stehen sie Ihnen persönlich zur Seite – mit Begeisterung, Herz und Kompetenz.

Vorheriger ArtikelStarke Nachfrage nach Losen in Annahmestellen: Silvester-Millionen von Lotto BW sorgen für Kundenfrequenz
Nächster ArtikelMittelstand bleibt unsichtbar – das zeigen die Beispiele Aktivrente und Industriestrompreis