BDS-BW Mittelstandskundgebung auf der Muswiese in Rot am See

45

Am Donnerstagabend, dem 16. Oktober 2025, fand im Rahmen der traditionsreichen Muswiese in Rot am See die Mittelstandskundgebung des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS) statt. Gemeinsam mit dem örtlichen BDS-Ortsverein und der Gemeinde Rot am See wurde die Veranstaltung zu einem Treffpunkt für Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft. Die Muswiese, das größte Volksfest Hohenlohe-Frankens, bot dabei einmal mehr den passenden Rahmen, um Wirtschaft, Handwerk und Gemeinschaft zusammenzubringen.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Sebastian Kampe und Darius Kowalik vom BDS Rot am See eröffnete BDS-Präsidentin Bettina Schmauder die Kundgebung mit einem eindrucksvollen Grußwort. Sie erinnerte daran, wie wichtig Vertrauen und Zusammenhalt – in der Gesellschaft ebenso wie in der Wirtschaft – gerade in Zeiten großer Herausforderungen sind. In ihrer Rede forderte sie mehr Verlässlichkeit und unternehmerfreundliche Rahmenbedingungen von der Politik. Bürokratieabbau, Planbarkeit und Fachkräftesicherung seien entscheidend, um dem Mittelstand wieder Luft zum Atmen zu geben. Zugleich würdigte sie das enorme Engagement der über 60 Ausstellerinnen und Aussteller im Gewerbezelt, die sich als attraktive Arbeitgeber und innovative Betriebe aus der Region präsentierten. Dieses Engagement zeige, so Schmauder, „was lokale Identität und gelebter Mittelstandsgeist bedeuten“.

Als Festredner trat CDU-Landesvorsitzender Manuel Hagel auf die Bühne und spannte in seiner Rede den Bogen von wirtschaftspolitischen Grundfragen bis zur Zukunft des Landes. Er betonte, dass der Mittelstand das Rückgrat Baden-Württembergs sei und wirtschaftliche Stabilität, Innovation und gesellschaftlichen Zusammenhalt sichere. Wirtschaftspolitik, so Hagel, sei immer auch Sozialpolitik, weil sie Arbeitsplätze schaffe und Perspektiven ermögliche. Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen sprach er sich für eine Entlastung der Betriebe, eine stärkere Förderung des Unternehmergeists und ein Umdenken in der politischen Kultur aus.

Die Mittelstandskundgebung auf der Muswiese ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der baden-württembergischen Wirtschaftstradition. Sie steht für gelebten Dialog zwischen Politik und Unternehmern, für Bodenständigkeit, Gemeinschaft und Zukunftsorientierung. Die besondere Atmosphäre der Muswiese – zwischen Festzelt, Marktplatz und Gewerbeschau – macht sie jedes Jahr zu einem einzigartigen Ort des Austauschs.

Der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Partnern, insbesondere beim BDS Rot am See und dem Vorsitzenden Darius Kowalik. Der dank seines herausragenden Netzwerks in der Region, diese Veranstaltung so ermöglichte! Mit dieser Mittelstandskundgebung wurde einmal mehr deutlich, wie stark der Unternehmergeist im Land ist – getragen von Menschen, die Verantwortung übernehmen, anpacken und ihre Region mitgestalten.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Mittelstandskundgebung auf der Muswiese im kommenden Jahr und sind überzeugt: Der Mittelstand bleibt das Herz unserer Wirtschaft – innovativ, engagiert und tief verwurzelt in Baden-Württemberg.

Vorheriger ArtikelTrauer um Herwart Stribel