Best-Practice: Wie zwei Familienbetriebe die Innenstadt stärken

151

Beim Herbstempfang des BDS Kirchheim unter Teck präsentierten Karl Bantlin vom Modehaus Bantlin und Ralf Gerber vom Modehaus Fischer eindrucksvoll, wie familiengeführte Modehäuser über Generationen hinweg einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität der Innenstadt leisten. Beide stammen aus traditionsreichen Einzelhandelsfamilien – Bantlin mit Schwerpunkt auf den Damen-, Gerber auf den Herrenmodebereich – und zeigten, wie sich diese Verwurzelung erfolgreich in die heutige Zeit weiterentwickelt.

 

Ein weiterer Fokus war der laufende Generationenwechsel: Bei Mode Bantlin ist mit Max Bantlin bereits die nächste Generation aktiv in der Geschäftsleitung eingebunden und gestaltet die Zukunft des Unternehmens maßgeblich mit.

Im zweiten Teil Ihrer Präsentation beschrieben Bantlin und Gerber ihren gemeinsamen Weg: Durch die gezielte Nachnutzung freiwerdender Flächen, die Einführung neuer Konzepte und die Belebung des ehemaligen Kaufhauses am Markt – heute „Eck – Mode am Markt” – gelang es ihnen, Kaufkraft in Kirchheim zu halten und den Einzelhandelsstandort insgesamt zu stärken.

Beide betonten, dass eine lebendige Innenstadt nur im Zusammenspiel aller Akteure entstehen kann: Handel, Gastronomie und Stadtverwaltung müssen gemeinsam attraktive Erlebnisse, ergänzende Sortimente sowie konsumfreie Aufenthaltsräume schaffen.

Ihr Impulsvortrag „Handel im Wandel“ zeigte damit beispielhaft, wie unternehmerisches Engagement, Zusammenarbeit und ein gelungener Generationenwechsel zur Zukunftsfähigkeit einer Innenstadt beitragen können.

Fotos: Photo Schneider

Vorheriger ArtikelMittelstand bleibt unsichtbar – das zeigen die Beispiele Aktivrente und Industriestrompreis
Nächster ArtikelCybercrime im Fokus: Zwei aufschlussreiche Fachvorträge zu Cybersecurity & Darknet