Landesverbandstagung 2025 – Spannendes Rahmenprogramm

41

„Zu Gast bei Hidden Champions“

Ein abwechslungsreiches, informatives und zugleich unterhaltsames Rahmenprogramm begleitete die diesjährige Landesverbandstagung im schönen Hohenlohe. Gestartet wurde mit einem Besuch auf dem Sonnenhof der Familie Bühler in Wolpertshausen – ganz nach dem Motto „Zu Gast bei Hidden Champions“.

Der Gründer und Vorsitzende Rudolf Bühler der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) ließ es sich nicht nehmen, die Mitglieder und Gäste des BDS Baden-Württemberg persönlich zu begrüßen und eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung der BESH, seine Vision von nachhaltiger Landwirtschaft sowie zahlreiche Projekte zu geben. Mit viel Begeisterung leitete Ursula Dollinger, Genussbotschafterin der BESH, durch das Programm und vermittelte bereits auf der Busfahrt die Philosophie der Erzeugergemeinschaft auf unterhaltsame Weise.

Ein besonderes Erlebnis war zudem der Rundgang durch die Bio-Gewürzmanufaktur, in der die Gäste hautnah erleben konnten, wie erlesene Gewürze in sorgfältiger Handarbeit hergestellt werden. Ebenso beeindruckte der Besuch der Freiland-Schweineweide mit den Schwäbisch-Hällischen Eichelmastschweinen.

Zum Abschluss des Vormittags stärkten sich die Teilnehmenden im Regionalen Marktzentrum mit einem leckeren Mittagessen – selbstverständlich mit regionalen Spezialitäten. Viele nutzten sogleich die Gelegenheit und kauften vor Ort im Verbrauchermarkt die ein oder andere Köstlichkeit für zuhause ein.

Schloss Kirchberg – Geschichte mit Zukunft

Am Nachmittag führte Schlossbotschafterin Dorothea Bohn durch das eindrucksvolle Schloss Kirchberg, das heute nicht nur als Hotel, sondern auch als interdisziplinäres Zentrum für Kultur und Bildung betrieben wird. Unter Ihrer sachkundigen Leitung erhielten die Mitglieder faszinierende Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Bauwerks.

Das Schloss, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, diente über Jahrhunderte als Residenz der Grafen und Fürsten von Hohenlohe-Kirchberg. Nach dem Aussterben der Linie Hohenlohe-Kirchberg im Jahr 1861 ging Schloss Kirchberg in Öhringer Besitz über. Bis 1945 diente die Anlage als Museum und bis 2009 als Alten- und Pflegeheim. Seit 2015 befindet es sich im Besitz der Stiftung „Haus der Bauern“.

Festabend des Kreisverbandes Schwäbisch Hall – Genuss, Musik und Emotionen

Den stimmungsvollen Abschluss des Tages bildete der Festabend des Kreisverbandes Schwäbisch Hall im Schloss Kirchberg. Bereits der Sektempfang bot Gelegenheit zu angeregten Gesprächen und Begegnungen, bevor Roland Lorenz, Vorsitzender des BDS-Kreisverbandes Schwäbisch Hall, die Gäste herzlich begrüßte.

Auch Jan Dietz, Präsident des BDS-Landesverbandes, Anil Kübel, Erste Landesbeamtin des Landkreises Schwäbisch Hall, Axel Rudolph, Bürgermeister von Kirchberg an der Jagst, sowie Rudolf Bühler richteten Grußworte an Gäste und Mitglieder der BDS-Vereine.

Im Anschluss stand ein köstliches Buffet mit regionalen Bio-Spezialitäten bereit. Passend zur musikalischen Begleitung der Live-Band DolceVita sorgte die zusätzliche Cocktailbar für beste Stimmung bis zu später Stunde.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Landesverbandes an Roland Lorenz für dessen jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement, die für einen emotionalen Moment und großen Applaus sorgte.

Ein tolles Gesamtpaket

Ein Tag voller spannender Einblicke, regionaler Genüsse, inspirierender Gespräche und festlicher Momente – es war ein rundum gelungenes Rahmenprogramm zur Landesverbandstagung wie von vielen Teilnehmenden bestätigt wurde.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Organisatoren, Gastgebern und Mitwirkenden, die diesen besonderen Tag in Kirchberg an der Jagst zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

 

Fotos: Peer Hahn; BDS BW

Vorheriger ArtikelGoldene Ehrennadel an Roland Lorenz
Nächster ArtikelNachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für KMU – warum jetzt handeln zählt