Aktuelles für vom Hochwasser betroffene Unternehmen

283

Übersicht und Hinweise zu wirtschaftlichen Hilfsmaßnahmen

Stand: 06.06.2024

  • Kurzarbeitergeld für vom Hochwasser betroffene Betriebe
    Die Bundesagentur für Arbeit bietet Kurzarbeitergeld für Unternehmen an, die durch das Hochwasser in ihrer Geschäftstätigkeit eingeschränkt sind. Dies ermöglicht Ihnen, die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter zu reduzieren und dennoch einen Teil des Gehalts durch staatliche Unterstützung zu sichern. So können Sie finanzielle Engpässe überbrücken und Ihre Belegschaft halten, bis sich die Lage normalisiert hat. >>
  • Hilfe des Finanzministeriums für Hochwasser-Betroffene
    Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat verschiedene Steuererleichterungen und finanzielle Hilfen für Unternehmen, die vom Hochwasser betroffen sind, eingerichtet. Wie beispielsweise angepasste steuerliche Vorauszahlungen oder die Stundung von fälligen Einkommen-, Körperschaft- oder Umsatzsteuerbeträgen. >>
  • Informationen für Handwerksbetriebe: Hier bietet der Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH eine ständig aktualisierte Übersicht zu Hilfsleistungen und weiteren Informationen. >>
  • Infoblatt des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW zum Hochwasserrisikomanagement für Unternehmen: „Nachsorge im Betrieb – Richtig handeln nach dem Hochwasser“.
  • Hinweis auf Spendenaktion der Landkreise Rems-Murr-Kreis, Göppingen, Ludwigsburg und Ostalbkreis. Im Verwendungszweck kann angegeben werden, an welchen Landkreis (Ludwigsburg, Ostalbkreis, Göppingen oder Rems-Murr) die Spende gehen soll. Ohne Angabe wird die Spende unter den Landkreisen aufgeteilt. Jede Hilfe zählt!
  • Speziell für den Rems-Murr-Kreis / Hochwasser – Abfallentsorgung
    Von Hochwasser und Starkregen Betroffene haben die Möglichkeit Hochwasserabfälle im Rems-Murr-Kreis gebührenfrei zu entsorgen. Hierzu gibt es spezielle Sammeltermine >>
  • Länderübergreifendes Portal zur Hochwasserlage >>

Angaben ohne Gewähr.

 

Vorheriger ArtikelBlickpunkt Politik – KW 22
Nächster ArtikelBlickpunkt Politik – KW 23