Die Wahrscheinlichkeit einer Unternehmensinsolvenz ist in Baden-Württemberg deutlicher geringer als an anderen Standorten in der Bundesrepublik. Das belegt die seit vielen Jahren niedrige Anzahl von Firmenpleiten im Südwesten. Im Jahr 2014 wurden...
DS-Gespräch mit Dr. Thilo Hoffmann, Chefarzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Jerichow, Sachsen-Anhalt, über psychische Störungen, Ängste und Depressionen von Selbständigen vor und nach einer Insolvenz.
Anne Koark musste mit ihrem Unternehmen Insolvenz anmelden. Über den Umgang mit dem Scheitern und den Neuanfang hat sie ein Buch geschrieben: „Insolvent und trotzdem erfolgreich“. Aus ihrer persönlichen Erfahrung heraus hat sie Fragen von...
Die Gründung eines Unternehmens ist zwangsläufig mit einem erheblichen Risiko verbunden. Selbstständigkeit heißt auch, auf die Nase fallen zu können: Rund zehn Prozent aller Existenzgründungen scheitern bereits in den ersten sechs Monaten.