ABGESAGT: Unternehmerlounge „TODAY VS TOMORROW: Wie man seine unternehmerische Zukunft neu erfindet!“
vom BC
Er gilt als einer der interessantesten Visionäre unserer Zeit und selbst von seinen Arbeitskollegen halten ihn einige für verrückt. Seine unbändige Neugier, die rastlose Sucht nach Erklärung und die Lust, alles auf den Kopf zu stellen, machen ihn zuweilen unbequem – und wenn er nach einer langen Reise wieder im Büro erscheint, erzählt er von Dingen, die mehr nach virtueller Utopie, als nach gelebter Wirklichkeit klingen: Raphael Gielgen, Trendscout beim Kult-Unternehmen Vitra (Wohn- und Büromöbel), besucht mehr als 100 Unternehmen, Universitäten und Startups im Jahr. Die Welt ist sein Arbeitsplatz, die Zukunft sein Forschungsgebiet.
TODAY VS TOMORROW – Raphael Gielgen sagt: „Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Geschichte unternehmerischer Praktiken aufgrund von sozialen und ökonomischen Wandlungsprozessen und Strukturveränderungen kaum auf die Next Economy übertragbar ist“. Für ihn ist es daher außer Frage, dass eine neue Realität den Alltag in Unternehmen bestimmen wird.
Wir freuen uns sehr, Raphael Gielgen bei der „Unternehmer-Lounge“, einer Kooperationsveranstaltung mit dem „Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.“, als Gastsprecher begrüßen zu dürfen. Er kommt auf Einladung des Members Rainer Kettner, Geschäftsführender Gesellschafter Chairholder GmbH. In seinem Vortrag wird Raphael Gielgen einen Fahrplan für die Zukunft aufzeigen und über den hohen Stellenwert von Identität für Unternehmen sowie über neue Arten des Wissenstransfers und der Bildung berichten. Zukunftsweisende Impulse zeigt er anhand von Beispielen einer neuen Architektur der Arbeit exemplarisch auf.
Ablauf des Abends:
ab 18.30 Uhr: Einlass
19.00 Uhr: Begrüßung durch Jörg Mink, Gründer/Inhaber BCS
Grußwort Norbert E. Raif, Vize-Präsident BDS
19:15 Uhr: Vortrag Rapahel Gielgen
20:00 Uhr: Fragerunde/Dialog mit Raphael Gielgen
20:20 Uhr: Menü-Service
ca. 22.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung und den damit verbundenen Abstandsregeln nur begrenzt Sitzplätze zur Verfügung haben und wir eine Sitzordnung festlegen müssen. Während der Veranstaltung sorgen wir für eine regelmäßige Durchlüftung der Räume.
Für Speisen & Getränke werden pauschal € 65,00 pro Person in Rechnung gestellt (Menü € 50 + Getränke € 15). Auch Ihre Gäste sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort: Business Club Stuttgart Schloss Solitude
Datum: Donnerstag, 5. November 2020
Uhrzeit: ab 18:30 Uhr
Anmeldung: direkt beim Business Club Stuttgart. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Informationen:
Ausschreibung mit Anmeldeformular
mehr
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Business Club Stuttgart per E-Mail oder Fax über folgende Kontaktdaten:
FAX an: 0711-46 90 77-15
oder per Mail: info@businessclub-stuttgart.de