Bundesgesundheitsminister Spahn MdB konnte sein Publikum mitreißen








Mit Eindrücken von KS
Die angesprochenen Themen fanden den Beifall der breiten Menge des Publikums:
-Ausgeglichener Bundeshaushalt: Lob für Finanzminister Schäuble, nicht nur das Modell der schwäbischen Hausfrau, sondern auch den schwäbischen Hausmann
-Fachkräftemangel: Hinweis darauf, dass die deutsche Bevölkerung im Durchschnitt pro Tag eine um sechs Stunden höhere Lebenserwartung habe mit Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Hinblick darauf, dass in den 30er-Jahren des 21. Jahrhunderts immer mehr Rentner und immer weniger Arbeitnehmer getragen werden müssen. Daher: mehr Bildung und Ausbildung, keine Abifixierung, Gleichwertigkeit von Abi und dualer Ausbildung
-Keine Sonderaktionen wie die Rente mit 63, sondern Stabilisierung / Verbesserung der Erwerbsunfähigkeitsrente, damit die durch ihre körperliche Arbeit schon mit unter 60 Jahren nicht mehr können, tatsächlich auch ein echtes Äquivalent für ihre bisherige Arbeitsleistung erhalten
-Die Menschen werden länger arbeiten müssen, um ihre Rente zu finanzieren: Es muss durch entsprechende Arbeitszeitmodelle attraktiver werden, länger zu arbeiten.
-Zuwanderung: muss in den Arbeitsmarkt erfolgen nicht in die sozialen Sicherungssysteme, jedem muss die Chance eingeräumt werden, auf eigenen Beinen zu stehen, die Gesellschaft muss Leistung einfordern
-Sozialabgaben: die angekündigten Erleichterungen bei der Krankenversicherung, aber auch bei der Arbeitslosenversicherung von 0,5 % und 0,3 %
-Es muss mehr und schneller investiert werden, es sind hierzu auch einige Rechtsnormen wie das Baurecht zu entrümpeln, in der Zeit, die wir brauchen, um einen Flughafen in Berlin fertigzustellen, hat China bereits 60 Flugplätze gebaut.
-Die Wirtschaft braucht eine Gesellschaft, die zusammenhält, dazu ist eine gute Streitkultur zu entwickeln, um optimale auf breiterer Basis stehende Lösungen zu generieren.
Der Ablauf war gelungen, die Rede dauerte etwa 40 Minuten. Das Publikum war zufrieden, wenn auch manches als zu populistisch rüber kam. Die Kernpunkte jedoch stellten die Gäste zufrieden.